DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie meine Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter
diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit
Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym;
das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie
durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden
Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werde ich Sie in dieser
Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das
geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Luca Gozzi
Peyerstr. 37
90429 Nürnberg
Bayern, Deutschland
Telefon: 0160/4571519
E-Mail: krymez.dj@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.)
entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel
Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mir als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://”
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an mir übermitteln, nicht von
Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der
Seiten behaltet sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden
an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur
im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das
automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter,
von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Webseite Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von
Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B.
Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die
Ihr Browser automatisch an mir übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung
eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
YouTube
Meine Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube,
LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den
Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche meiner Seiten Sie besucht
haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem
persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies
stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache,
um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die
Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
SoundCloud
Auf meinen Seiten können Plugins des sozialen Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners House, 47-
48 Berners Street, London W1T 3NF, Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-Plugins erkennen Sie an dem
SoundCloud-Logo auf den betroffenen Seiten.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird nach Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem SoundCloud-Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-
Adresse meine Seite besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder “Share-Button” anklicken während Sie in
Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem SoundCloud-
Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer Seiten
zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch SoundCloud erhalte. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von SoundCloud unter: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den Besuch meiner Seiten Ihrem SoundCloud- Benutzerkonto
zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des SoundCloud-
Plugins aktivieren.
MixCloud
Es werden Audiodateien der Plattform “Mixcloud” des Anbieters Mixcloud Limited, First Floor, 96 Leonard Street,
London, EC2A 4RH, England, eingebunden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von MixCloud unter: https://www.mixcloud.com/terms/#privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass MixCloud den Besuch meiner Seiten Ihrem MixCloud- Benutzerkonto zuordnet,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem MixCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des MixCloud-Plugins aktivieren.
GoogleMaps
Ich binde die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und
Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der
Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://www.google.com/policies/privacy.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden,
Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf
der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien
deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, werden die Daten der Nutzer
verarbeitet, sofern diese mit der Website innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B.
Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Instagram
Innerhalb meines Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie
Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun,
den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform
Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer
zuordnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter:
http://instagram.com/about/legal/privacy.
Spotify
Ich binde Audiodateien der Plattform “Spotify” des Anbieters Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in
Schweden, ein. Datenschutzerklärung: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Deezer
Ich binde Audiodateien der Plattform “Deezer” des Anbieters Deezer, 12 Rue d´Athènes, 75009 Paris, Frankreich,
ein. Datenschutzerklärung: http://www.deezer.com/legal/personal-datas.
BeatStars
ch binde Audiodateien der Plattform “BeatStars” des Anbieters BeatStars Inc., 9306 Ledgestone Terrace, Austin,
TX 78737, Vereinigte Staaten, ein. Datenschutzerklärung: https://www.beatstars.com/privacy-policy.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Ich nutze auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und
wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“)
des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte
(z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“
auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz
„Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier
eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische
Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine
direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das
Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den
verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich habe daher keinen Einfluss auf den Umfang
der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend meinem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des
Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder
einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und
dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook
seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-
Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook
sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können
diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn
sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung
unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und
Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen
erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte
übernommen.
Twitter
Innerhalb meines Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können
z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die
Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder meine Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder
der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer
zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung:
https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
DJ-KRYMEZ.COM 2022
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen
Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen
Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen
Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz
entnehmen Sie unserer unter diesem Text
aufgeführten Datenschutzerklärung.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch meiner Website kann Ihr Surf-Verhalten
statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor
allem mit Cookies und mit sogenannten
Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-
Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-
Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden.
Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie
durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools
verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie
in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die
Widerspruchsmöglichkeiten werde ich Sie in dieser
Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und
Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer
persönlichen Daten sehr ernst. Ich behandle Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden
verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir
erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch,
wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
auf dieser Website ist:
Luca Gozzi
Peyerstr. 37
90429 Nürnberg
Bayern, Deutschland
Telefon: 0160/4571519
E-Mail: krymez.dj@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder
juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung
von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-
Adressen o. Ä.) entscheidet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum
Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum
Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mir als
Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung
erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des
Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an
dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert
ist, können die Daten, die Sie an mir übermitteln, nicht
von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht
veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Der Betreiber der Seiten behaltet sich ausdrücklich
rechtliche Schritte im Falle der unverlangten
Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte
Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen
Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen
dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien,
die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr
Browser speichert.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so
genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende
Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über
das Setzen von Cookies informiert werden und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei
der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen
Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung
bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Der Webseite Betreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner
Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur
Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden,
werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert
automatisch Informationen in so genannten Server-
Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an mir
übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher
Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
YouTube
Meine Webseite nutzt Plugins der von Google
betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA
94066, USA.
Wenn Sie eine meiner mit einem YouTube-Plugin
ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche
meiner Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind,
ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt
Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie
verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-
Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten
finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von
Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr
Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt
anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete
Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art.
6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und in
der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.
SoundCloud
Auf meinen Seiten können Plugins des sozialen
Netzwerks SoundCloud (SoundCloud Limited, Berners
House, 47-48 Berners Street, London W1T 3NF,
Großbritannien.) integriert sein. Die SoundCloud-
Plugins erkennen Sie an dem SoundCloud-Logo auf
den betroffenen Seiten.
Wenn Sie meine Seiten besuchen, wird nach
Aktivierung des Plugins eine direkte Verbindung
zwischen Ihrem Browser und dem SoundCloud-
Server hergestellt. SoundCloud erhält dadurch die
Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse meine Seite
besucht haben. Wenn Sie den “Like-Button” oder
“Share-Button” anklicken während Sie in Ihrem
SoundCloud- Benutzerkonto eingeloggt sind, können
Sie die Inhalte meiner Seiten mit Ihrem SoundCloud-
Profil verlinken und/oder teilen. Dadurch kann
SoundCloud Ihrem Benutzerkonto den Besuch unserer
Seiten zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
SoundCloud erhalte. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von
SoundCloud unter:
https://soundcloud.com/pages/privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass SoundCloud den
Besuch meiner Seiten Ihrem SoundCloud-
Benutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem SoundCloud-Benutzerkonto aus bevor Sie
Inhalte des SoundCloud-Plugins aktivieren.
MixCloud
Es werden Audiodateien der Plattform “Mixcloud” des
Anbieters Mixcloud Limited, First Floor, 96 Leonard
Street, London, EC2A 4RH, England, eingebunden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von MixCloud unter:
https://www.mixcloud.com/terms/#privacy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass MixCloud den Besuch
meiner Seiten Ihrem MixCloud- Benutzerkonto
zuordnet, loggen Sie sich bitte aus Ihrem MixCloud-
Benutzerkonto aus bevor Sie Inhalte des MixCloud-
Plugins aktivieren.
GoogleMaps
Ich binde die Landkarten des Dienstes “Google Maps”
des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den
verarbeiteten Daten können insbesondere IP-
Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die
jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im
Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte
vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den
USA verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google
unter: https://www.google.com/policies/privacy.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer
Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven
Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren
und sie dort über meine Leistungen informieren zu
können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und
Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die
Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen
Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner
Datenschutzerklärung angegeben, werden die Daten
der Nutzer verarbeitet, sofern diese mit der Website
innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen
kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren
Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten
zusenden.
Instagram
Innerhalb meines Onlineangebotes können Funktionen
und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch
die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA,
94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B.
Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und
Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen
betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der
Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram
sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und
Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Instagram unter:
http://instagram.com/about/legal/privacy.
Spotify
Ich binde Audiodateien der Plattform “Spotify” des
Anbieters Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56
Stockholm in Schweden, ein. Datenschutzerklärung:
https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Deezer
Ich binde Audiodateien der Plattform “Deezer” des
Anbieters Deezer, 12 Rue d´Athènes, 75009 Paris,
Frankreich, ein. Datenschutzerklärung:
http://www.deezer.com/legal/personal-datas.
BeatStars
ch binde Audiodateien der Plattform “BeatStars” des
Anbieters BeatStars Inc., 9306 Ledgestone Terrace,
Austin, TX 78737, Vereinigte Staaten, ein.
Datenschutzerklärung:
https://www.beatstars.com/privacy-policy.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Ich nutze auf Grundlage unserer berechtigten
Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung
und wirtschaftlichem Betrieb meines Onlineangebotes
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins
(„Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com,
welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können
Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos,
Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an
einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf
blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder
einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem
Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die
Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins
kann hier eingesehen werden:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das
europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0
000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses
Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält,
baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den
Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird
von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers
übermittelt und von diesem in das Onlineangebot
eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Ich
habe daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten,
die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und
informiert die Nutzer daher entsprechend meinem
Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite
des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei
Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch
seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit
den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button
betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die
entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein
Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht
trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-
Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut
Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte
IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die
weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer, können diese den
Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht
möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot
Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich
vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei
Facebook ausloggen und seine Cookies löschen.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung
von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der
Facebook-Profileinstellungen möglich:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder
über die US-amerikanische Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen
erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle
Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte
übernommen.
Twitter
Innerhalb meines Onlineangebotes können Funktionen
und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San
Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden.
Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder
Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr
Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den
Verfassern der Inhalte oder meine Beiträge
abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der
Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g.
Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der
Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-
Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine
Garantie, das europäische Datenschutzrecht
einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0
000000TORzAAO&status=Active).
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,
Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
DJ-KRYMEZ.COM 2022